Nach über einem Jahr intensiver Planung, Vorbereitung und Umsetzung war es am Freitag, 21. Juli 2023, endlich so weit: Der grosse Umzug der Geschäftsstelle der RegioSpitex Limmattal von der Zürcherstrasse 48 in Dietikon auf den Campus des Spitals Limmattal fand statt. Dieser Tag markierte einen der wichtigsten Meilensteine im gesamten Projekt «Mission Limmi». Dank einer minutiösen Organisation und der hervorragenden Zusammenarbeit aller Beteiligten konnte der gesamte Umzug innerhalb eines einzigen Tages abgeschlossen werden – eine logistische Meisterleistung, auf die alle Beteiligten zu Recht stolz sein können.
Bereits in den frühen Morgenstunden startete das Umzugsteam mit dem Transport der sorgfältig verpackten Möbel, Akten und Arbeitsmaterialien. Dank der umfassenden Vorarbeit, die in den Wochen zuvor geleistet wurde, verlief der Tag koordiniert und reibungslos. Die Zügelunternehmen, unterstützt von vielen engagierten Mitarbeitenden, arbeiteten Hand in Hand, um sicherzustellen, dass jeder Gegenstand seinen vorgesehenen Platz in den neuen Räumlichkeiten fand. Ein klar strukturierter Zeitplan sorgte dafür, dass keine Verzögerungen auftraten und der Umzug wie ein präzise abgestimmtes Uhrwerk ablief.
In den neuen Räumlichkeiten begann direkt nach der Ankunft das Einrichten und Anpassen der Arbeitsplätze. Alles musste bis nach dem Wochenende bereit sein, um den regulären Betrieb nahtlos wieder aufnehmen zu können. Dabei wurde besonders darauf geachtet, dass die Arbeitsabläufe für alle Teams optimal gestaltet wurden und sich die neuen Arbeitsplätze an den Bedürfnissen der Mitarbeitenden orientierten.
Am Montag, 24. Juli 2023, begann der erste reguläre Arbeitstag am neuen Standort. Der Fokus lag darauf, den Mitarbeitenden eine störungsfreie und sichere Arbeitsumgebung zu bieten, sodass sie ihre gewohnten Aufgaben ohne Einschränkungen ausführen konnten. Es war beeindruckend zu sehen, wie schnell sich die Teams in den neuen Räumlichkeiten zurechtfanden und sich an die veränderten Prozesse anpassten. Die moderne Ausstattung und die durchdachte Raumaufteilung trugen dazu bei, dass sich die Mitarbeitenden rasch wohlfühlten.
Während der Start am neuen Standort erfolgreich gelang, wurde parallel die Abwicklung der alten Geschäftsstelle fortgesetzt. Die Verantwortung dafür lag bei den beiden Co-Projektleitern Samuel Faust und Manfred S. Hertach. Die Räumlichkeiten an der Zürcherstrasse, die 15 Jahre lang das Zuhause der RegioSpitex Limmattal waren, wurden in den darauf folgenden Wochen gründlich geräumt. Es war erstaunlich, welche Menge an Material sich über die Jahre angesammelt hatte. Mobiliar, das für die neuen Räumlichkeiten nicht mehr benötigt wurde, wurde günstig verkauft oder anderen Spitexorganisationen geschenkt. Dieser Akt des Teilens und Wiederverwendens spiegelte den kooperativen Geist der RegioSpitex Limmattal wider und wurde von den Empfängern mit grosser Dankbarkeit entgegengenommen. Neben diesen logistischen Herausforderungen mussten auch diverse Rückbaumassnahmen koordiniert werden, um die alten Räumlichkeiten in einem einwandfreien Zustand zu übergeben. Mit jedem Tag lichtete sich das Chaos, und Schritt für Schritt wurden die Räumlichkeiten aufgeräumt und für die Übergabe vorbereitet. Bis Ende September 2023 waren alle Rückbaumassnahmen abgeschlossen, und die Schlüssel der alten Geschäftsstelle konnten feierlich übergeben werden. Damit ging ein wichtiges Kapitel der Geschichte der RegioSpitex Limmattal zu Ende.
Der Erfolg des Projekts «Mission Limmi» wäre ohne das grosse Engagement und die Zusammenarbeit aller Beteiligten nicht möglich gewesen. Die Mitarbeitenden der RegioSpitex Limmattal, das Zügelunternehmen, die Partnerorganisationen und die Co-Projektleiter haben alle dazu beigetragen, dass dieses Projekt und der Umzug der Geschäftsstelle ein voller Erfolg wurde. Insgesamt wurden über 2000 Stunden Projektarbeit in rund einem Jahr investiert. Der Einsatz hat sich jedoch mehr als gelohnt. Ein besonderer Dank gilt der Belegschaft, die während des gesamten Projekts flexibel und unterstützend mitgewirkt hat. Ihr Einsatz und ihre Bereitschaft, sich auf Veränderungen einzulassen, haben massgeblich dazu beigetragen, dass dieses Grossprojekt in der geplanten Zeit und im vorgegebenen Budget realisiert werden konnte. Der operative Betrieb lief während des gesamten Projekts ohne jeglichen Einschränkungen.
Der Umzug auf den Campus des Spitals Limmattal markiert den Beginn eines neuen Kapitels in der Geschichte der RegioSpitex Limmattal. Mit modernen Räumlichkeiten und optimierten Prozessen ist die Organisation bestens aufgestellt, um auch in Zukunft hochwertige Pflege- und Betreuungsleistungen anzubieten. Zudem schafft die räumliche Nähe zum Spital noch mehr Verbundenheit und Verbindlichkeit für die bereits bestehende strategische Partnerschaft. Das zusätzliche Synergiepotenzial soll zukünftig zugunsten der integrierten regionalen Gesundheitsversorgung genutzt werden. Wir freuen uns darauf, die kommenden Herausforderungen gemeinsam anzugehen und die Erfolgsgeschichte der RegioSpitex Limmattal weiterzuschreiben.